Die Königsfeier des Schützenvereins Grünsberg-Weinhof am 1.10.2022 stand unter keinen so guten Stern. Das geplante Menü, Halsbraten aus dem Smoker, wurde kurzerhand in Braten mit Kloß und Soße und Salat ersetzt. Unser Smoker-Meister Matthias Schütz war, wegen Corona, leider unpässlich. Das sollte aber nicht der einzige Fall bleiben. Nach dem auch die Musik bedauerlicherweise unpässlich war, musste unser Musiker Max Kanigowski an seine, zufällig in Kofferraum befindliche, Quetschen. Nach einem kleinen Umtrunk im Gastraum kam dann der Startschuss der Feier mit dem Einzug der neuen und alten Könige.
Eine sehr bewegenden Rede unserer ersten Schützenmeisterin Silke Knetsch, die das alte Schützenjahr rückblickend präsentiere, wurde unter anderen die Corona-Pandemie und die damit verbunden gelegten Steine (wohl eher Felsen), die uns die Politik in den Weg gelegt hatte, erläutert. Höchst erfreut war unsere 1. Schützenmeisterin Silke Knetsch über die rege Teilnahme am Königsschießen. Ganze 61 Teilnehmer wurden gezählt. Nichtmitglieder durften erstmals auch am Königsschießen teilnehmen. Auch beglückte uns der vierte Gau Schützenmeister Günther Fischer mit (k)einer kurzen und herzerwärmenden Rede.
Nach einem gemütlichen Beisammen sein und den kulinarischen Genüssen aus der Küche, ging es dann endlich an die Neuverteilung der Königsketten. Zuerst wurden die Schüler und Kids geehrte, bei denen die Emotionen nicht unterschiedlicher nicht sein konnten. Während die einen sich gefreut haben, wie ein Schneekönig, gab es bei anderen einen Gesichtsausdruck, den unsere Altbundeskanzlerin sehr oft der Öffentlichkeit präsentiert hatte.
Unsere neue Jugendkönigin Luftdruck ist Hanne Eckstein mit einem 169,8 Teiler. Ihr Ritter zur Rechten ist Lukas Günther mit einem 732,4 Teiler. Richter zur Linken, mit einem Teiler von 2313,8, Victoria Schütz. Unsere neuen Luftdruck-Meister Jugend ist Hanna Eckstein mit 82,6 Ringe. Auch in unserer neuen Disziplin, Blasrohr, wurden schon erste Erfolge erzielt. Unser neuer Jugendkönig Blasrohr ist Florian Franz mit einem 1150 Teiler. Beim Blasrohr haben wir 3 neue Meister. Neuer Blasrohr-Meister Jugend ist Hanna Eckstein mit 272 Ringen. Leonie Eckstein sicherte sich mit 264 Ringen den Blasrohr-Meister Schüler Titel. Blasrohr-Meister Kids wurde Ella ????? mit 213 Ringen.
Natürlich gab es bei den Erwachsenen auch fleißige Schützen, die Ihr Können unter Beweis stellten. Neuer Luftgewehr-König wurde Macher Stefan mit einem 67,5 Teiler. Ritter zur Rechten ist Rathgeber Florian mit einem 284,0 Teiler. Ritter zur Linken ist Gunter Desens mit einem 580,8 Teiler. Tobias Renke sicherte sich mit einem 190,6 Teiler den Luftpistolen-König. Ritter zur Rechten ist Lukas Günther mit 732,4 Teiler, Ritter wurde Andreas Kiunke. Auflage-König ist Anneliese Odörfer mit einem 151,1 Teiler. Ritter zur Rechten ist Andrea Macher mit einem 606,8 Teiler. Ritter zur Linken ist Herta Simon mit 889,5 Teiler.
Neuer Blasrohr-König wurde Elke Pauly mit einen 50,0 Teiler. Ritter zur Rechten Silke Knetsch mit einem 300 Teiler. Matthias Schütz ist Ritter zur Rechten mit einem 450 Teiler.
Die Geburtstagsscheibe von Elke Pauly ging an Monika Reiml mit einem 55,6 Teiler.
König Erwachsene: | ||
König: |
Macher Stefan | 67,5 Teiler |
Ritter zur Rechten: | Rathgeber, Florian | 284,0 Teiler |
Ritter zur Linken: | Desens, Gunter | 580,8 Teiler |
König Jugend: | ||
König: | Eckstein, Hanna | 169,8 Teiler |
Ritter zur Rechten: | Günther, Lukas | 732,4 Teiler |
Ritter zur Linken | Schütz, Victoria | 2313,8 Teiler |
König Auflage: | ||
Auflage-König: | Odörfer, Anneliese | 151,1 Teiler |
Ritter zur Rechten: | Macher, Andrea | 606,8 Teiler |
Ritter zur Linken: | Simon, Herta | 889,5 Teiler |
Meister Herren: | ||
1. Platz | Kärner, Rene | 97,8 Ringe |
2. Platz | Rathgeber, Florian | 95,8 Ringe |
3. Platz | Renker, Tobias | 95,4 Ringe |
Meister Damen: | ||
1. Platz | Knetsch, Silke | 99,2 Ringe |
2. Platz | Papstmann, Eva | 98,0 Ringe |
3. Platz | Odörfer, Anneliese | 89,5 Ringe |
Meister Jugend: | ||
1. Platz | Eckstein, Hanna | 82,6 Ringe |
2. Platz | Eckstein, Leonie | 50,2 Ringe |
3. Platz | Günther, Lukas | 38,7 Ringe |
Meister Auflage: | ||
1. Platz | Odörfer, Anneliese | 98,2 Ringe |
2. Platz | Macher, Andrea | 93,1 Ringe |
3. Platz | Simon, Herta | 87,2 Ringe |
König Erwachsene | ||
König: | Renker, Tobias | 190,6 Teiler |
Ritter zur Rechten: | Kanigowski, Max | 242,7 Teiler |
Ritter zur Linken: | Odörfer, Anneliese | 258,8 Teiler |
? ? ?
? ? ?
? ? ?
? ? ?
König Erwachsene: | ||
König: | Pauly, Elke | 0,5 mm |
Ritter zur Rechten: | Knetsch, Silke | 3,0 mm |
Ritter zur Linken: | Schütz, Matthias | 4,5 mm |
König Jugend: | ||
König: | Franz, Florian: | 11,5 mm |
Ritter zur Rechten: | k. Michael | 21,5 mm |
Ritter zur Linken: | M. Ella | 31,5 mm |
Meister: Erwachsene: | ||
1. Platz: | Kentsch, Silke | 291 Ringe |
2. Platz: | Pauly, Karl-Heinz | 280 Ringe |
3. Platz: | Schütz, Matthias | 278 Ringe |
Meister Jugend | ||
1. Platz: | Eckstein, Hanna | 272 Ringe |
2. Platz: | Florian | 233 Ringe |
3. Platz: | Michael | 221 Ringe |
Meister Schüler | ||
1. Platz | Eckstein, Leonie | 264 Ringe |
2. Platz: | Luna | 259 Ringe |
3. Platz: | Schütz, Victoria | 245 Ringe |
Meister Kids: | ||
1. Platz: | Ella | 213 Ringe |
2. Platz: | Tom | 211 Ringe |
3. Platz: | Saraha | 171 Ringe |
1. Platz | Reiml, Monika | 55,6 Teiler |
2. Platz | Papstmann, Eva | 77,9 Teiler |
3. Platz | Knetsch, Silke | 85,7 Teiler |
geforderter Teiler: 875 | ||
1. Platz: | Renker, Tobias | 878,2 Teiler |
2. Platz: | Pabstmann, Eva | 997,9 Teiler |
3. Platz: | Pauly, Karl-Heinz | 711,0 Teiler |
Zielort: Almos | ||
1. Platz: | Schütz, Victoria | Großenohe |
2. Platz: | Schütz, Sopie | Hammerbühl |
3. Platz: | Schütz, Susanne | Hüll |
1. Platz: | Macher, Stefan | 32,0 Teiler |
2. Platz: | Rathgeber, Florian | 47,8 Teiler |
3. Platz: | Kärner, Rene | 70,1 Teiler |
1. Platz: | Knetsch, Silke | 13,8 Teiler |
2. Platz: | Papstmann, Eva | 37,0 Teiler |
3. Platz: | Reimel, Monika | 73,4 Teiler |
1. Platz: | Eckstein, Hanna | 76,6 Teiler |
2. Platz: | Eckstein, Leonie | 405,5 Teiler |
3. Platz: | Schütz. Victoria | 508,5 Teiler |
SchV. Grünsberg-Weinhof 1927 e. V.
1. Schützenmeisterin Silke Knetsch
Am Eichelgarten 2
90518 Altdorf b. Nürnberg
Mail: svg-w@t-online.de
Tel: 09187-9780613
Trainingstage Januar und Februar wie folgt:
Freitag, 10.03 | Training BR, LD |
Dienstag, 14.03 | Training BR, LD |
Dienstag, 21.03 | Training BR, LD |
Freitag, 24.03 | Training BR, LD |
Dienstag, 28.03 | Training BR, LD |
Freitag, 31.03 |
Training BR |
LD nach Absprache | |
Dienstag, 04.04 | Training BR, LD |
Dienstag, 11.04 | Training BR, LD |
Freitach, 14.04 | Training BR, LD |
LD nach Apsprache |
BR: Blasrohr; LG: Luftgewehr;
LP: Luftpistole; LiG:Lichtgewehr
Dienstags | 18:00 - 21:30 Uhr |
Freitags | 18:00 - 22:00 Uhr |
BR/LD Welche Disziplin mit dem Training anfängt und die Dauer Trainings machen die anwesenden Schützen bis auf weiteres unter sich aus!
Die Vereinsgastro ist nach Aushang geöffnet:
Nächste Gastoröffnung:
Wir freuen uns auf Euch!