12. Januar 2020
Am 12.01.2020 veranstalteten wir unser 1. Winterblasrohrturnier. Zu diesem luden wir alle Schützenvereine des Gaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries ein. 60 Teilnehmer folgten dabei unserer Einladung und damit war das Turnier restlos ausgebucht. Anneliese kümmerte sich um das leibliche Wohl, Silke und Blasrohrreferent Franz Kirsch um den Schießbetrieb und Tobias Hack um die Auswertung. Vom Frühstück über Mittagessen bis hin zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag - es fehlte an nichts. Dieses 1. Blasrohrturnier war für uns ein gelungenes Familienfest. Denn den Blasrohrsport betreiben konnte auf unserem Turnier nun wirklich jede Altersgruppe. Der Altersgruppe 2 - 5 Jahre eröffneten wir sogar eine eigene Wertung. Die Bambini durften statt der üblichen 5 Meter nur 3 Meter und statt 60 Pfeilen nur 30 Pfeile „pusten“. Die jüngste Teilnehmerin war 2 Jahre, die älteste Teilnehmerin war 75 Jahre. Bei den Bambini hätte ein Höchstergebnis von 300 Ringen erzielt werden können. Bei den anderen Klassen waren 600 Ringe möglich. Auch Teilnehmer mit Handicap machten mit. Bei Vereinsmitglied Gerhard, der im Rollstuhl sitzt und sonst an diesem Wettbewerb nicht hätte teilnehmen können, machte Silke kurzum, mit allem was dazu benötigt wird, einen Hausbesuch. Ebenfalls abweichend von anderen Blasrohrturnieren, wo es nur Einzelwertungen gibt, gab es bei uns auch eine Mannschaftswertung. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und persönliche Rekorde purzelten dabei auch. Zur Siegerehrung hatten wir dann auch Besuch vom 3. Gauschützenmeister Roland Carl und vom 2. Gauschatzmeister Anton Gress. Die Ergebnisse im Überblick: Bambini: 1. Platz Miriam Labs 212 Ringe (SV Penzenhofen), 2. Platz Victoria Schütz 192 Ringe (SV Grünsberg-Weinhof), 3. Platz Paula Grasruck 146 Ringe (BS Stauf), Schülerklasse I: 1. Platz Hanna Eckstein 550 Ringe (SV Grünsberg-Weinhof), 2. Platz Florian Frank 487 Ringe (SV Grünsberg-Weinhof), 3. Platz Anna Grasruck 464 Ringe (BS Stauf); Schülerklasse II: 1. Platz Mark Komin 487 Ringe (BS Stauf), 2. Platz Joelina Pfleger 423 Ringe (SV Gersdorf), 3. Platz Alexander März 422 Ringe (SV Grünsberg-Weinhof); Herrenklasse: 1. Platz Sebastian Bachhofer 515 Ringe (BS Stauf), 2. Platz Thomas Poenicke 484 Ringe (BS Stauf), 3. Platz Rainer Wörnlein 474 Ringe(SV Gersdorf); Damenklasse: 1. Platz Silke Knetsch (SV Grünsberg-Weinhof), 2. Platz Kerstin Pickel 561 Ringe (SV Gersdorf), 3. Platz Michaela Grasruck 558 Ringe (BS Stauf); Seniorenklasse w: 1. Platz Elke Bott 549 Ringe (SV Penzenhofen), 2. Platz Elke Pauly 511 Ringe (SV Grünsberg-Weinhof), 3. Platz Angelika Polster 495 Ringe (BS Stauf); Seniorenklasse m: 1. Platz Martin Bott 576 Ringe (SV Penzenhofen), 2. Platz Franz Kirsch 572 Ringe (SV Gersdorf), 3. Platz Peter Hierl 565 Ringe (SV Gersdorf); Handicapklasse: 1. Platz Gerhard Macher 512 Ringe (SV Grünsberg-Weinhof), 2. Platz Waltraud Wagner 482 Ringe (SV Grünsberg-Weinhof), 3. Platz Wolfgang Radtke 462 Ringe (SV Grünsberg-Weinhof) Mannschaftswertung: 1. Platz SV Gersdorf 1 1.702 Ringe (Peter Hierl, Franz Kirsch, Wolfram Iftiger), 2. Platz SV Grünsberg-Weinhof 1 1.657 Ringe (Yvonne Eckstein, Andrea Macher, Silke Knetsch), 3. Platz SV Gersdorf 2 1.648 Ringe (Kerstin Pickel, Claudia Beugler, Silvana Zöberlein), 4. Platz SV Penzenhofen 1 1.639 Ringe (Martin und Elke Bott, Hans Labs), 5. Platz RC Wendelstein 1.624 Ringe (Manfred Eckl, Helmut Barwig, Gottfried Pohl), 6. Platz Burgschützen Stauf 1 1.610 Ringe (Angelika Polster, Jasmin Dirnhofer, Michaela Grasruck), 7. Platz SV Grünsberg-Weinhof 4 1.608 Ringe (Karl-Heinz Pauly, Max Kanigowski, Wolfgang Frank). Alle weiteren Ergebnisse. Alle Teilnehmer erhielten kleine Medaillen und Urkunden. Die Erstplatzierten je Klasse bekamen Pokale. Zudem konnte sich jeder Erwachsener nach Rangfolge einen Sachpreis raussuchen.
Ergebnisse Winterblasrohr Turnier Kinder
Ergebnisse Winterblasrohr Einzelwertung
01. April 2019
16. Septmber 2018
Für fast jeden Spaß sind wir ja zu haben. So entschieden wir uns kurzentschlossen am 16.09. bei den ersten Pyrbaumer Blasrohr-Open mitzumachen. Blasrohre eingepackt und los ging es. Wir haben nicht gedacht, dass bei diesem Wettbewerb 105 Personen teilnehmen. Fabi musste eine Distanz von sage und schreibe 10 m "pusttechnisch" bewältigen. Schon eine Herausforderung, zumal wir bisher bei uns daheim immer nur auf 5 m schossen. Silke musste über 7 m ran und Hanna (Schülerklasse 1) über 5 m. Insgesamt galt: 60 Pfeile aufgeteilt in 6 x 10 Runden "pusten". Als Blasrohrschützen "Just for Fun" waren wir gar nicht so schlecht. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden. Hanna belegte mit 265 Punkten den 4. Platz, Silke mit 460 Punkten den 12. Platz und Fabian mit 365 Punkten den 36. Platz.
SchV. Grünsberg-Weinhof 1927 e. V.
1. Schützenmeisterin Silke Knetsch
Am Eichelgarten 2
90518 Altdorf b. Nürnberg
Mail: svg-w@t-online.de
Tel: 09187-9780613
Trainingstage Januar und Februar wie folgt:
Freitag, 10.03 | Training BR, LD |
Dienstag, 14.03 | Training BR, LD |
Dienstag, 21.03 | Training BR, LD |
Freitag, 24.03 | Training BR, LD |
Dienstag, 28.03 | Training BR, LD |
Freitag, 31.03 |
Training BR |
LD nach Absprache | |
Dienstag, 04.04 | Training BR, LD |
Dienstag, 11.04 | Training BR, LD |
Freitach, 14.04 | Training BR, LD |
LD nach Apsprache |
BR: Blasrohr; LG: Luftgewehr;
LP: Luftpistole; LiG:Lichtgewehr
Dienstags | 18:00 - 21:30 Uhr |
Freitags | 18:00 - 22:00 Uhr |
BR/LD Welche Disziplin mit dem Training anfängt und die Dauer Trainings machen die anwesenden Schützen bis auf weiteres unter sich aus!
Die Vereinsgastro ist nach Aushang geöffnet:
Nächste Gastoröffnung:
Wir freuen uns auf Euch!