Seit der Gaumeisterschaft 2019 bieten wir ein festes Blasrohrtraining bei uns an. Jeden Dienstag von 18:00 - 18:30 Uhr trainieren unsere Kinder und von 18:30 - 20 Uhr sind die Erwachsenen dran. Eltern können selbstverständlich gemeinsam mit den Kindern trainieren und Ringe sammeln. Wer Lust hat, das Blasrohrschießen selbst mal auszuprobieren, kann gerne an einem der Trainingstage vorbeikommen. Alles, was dazu benötigt wird, sind - Puste, Blasrohr und ein langes Atmen für 60 Pfeile. Und schon kann es losgehen. Unsere neuen Blasrohrteams freut sich über Jeden. Leihblasrohre stehen zur Verfügung. Aktuell gilt aufgrund der Coronapandemie unser Schutz- und Hygienekonzept!
Auch treten wir regelmäßig, beim Rundenwettkämpfe und anderen Veranstaltungen, gegen andere Teams an. Viel Spaß, gute Laune und den einen oder anderen Preis gibt es zu gewinnen. Und das ganzjährig.
Informationen zu unserem Blasrohrturnier 2023 in Pyrbaum findet ihr hier.
Unsere Silke nahm wohl das Blasrohrturnier in Kleinlangheim nochmal als Trainingsveranstaltung für die am nächsten Tag bevorstehende Deutsche Meisterschaft in Mannheim zum Anlass. Denn Sie erzielte tags darauf in der Blasrohrklasse B (160 cm) 604 Punkte in der Blasrohrklasse 160 cm und erreichte damit den 1. Platz und ist somit Deutsche Meisterin. Aufgrund dessen wurde sie von der Stadt Altdorf anlässlich der Bürgerehrung als auch vom Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries am Gauehrenabend für diese Leistung geehrt. Wir beglückwünschen zu dieser Leistung und wünschen auch im kommenden Blasrohrjahr "Gut Puste".
Hanna 538 Ringe,
Yvonne 568 Ringe und
Silke mit 587 Ringen.
Zusammen 1693 Ringe am 15.08.2021
5 unserer Schützen waren am 12.10.19 in Kleinlangheim auf dem letzten Blasrohrturnier in diesem Jahr. Und endlich hat es für Silke in der Damenklasse für den 1. Platz gelangt. Sie sicherte sich mit 577 Ringe den 1. Platz vor Birgit Mirus (Spandau) 569 Ringe. Hanna belegte den 2. Platz in der Schülerklasse. Unsere Jüngste Teilnehmerin Leonie schaffte erstmals 401 Ringe. Sie durfte die Losfee für den Glücksschuss spielen. Anneliese belegte bei den Damen Master (Seniorenklasse) mit 413 Ringe den 8. Platz. Yvonne wurde bei den Damen mit 533 Ringe Zehnte.
Gau A-N-B - Blasrohr Rundenschießen 2019
Abschlusstabelle nach der Vor- und Rückrunde, Juni bis Juli
Gauliga 1
1. SV Gersdorf 1 8 : 0 Punkte 6712 Ringe Schnitt: 1678,0 Ringe
2. SV Penzenhofen 1 4 : 4 Punkte 6366 Ringe Schnitt: 1592,0 Ringe
3. SV Grünsberg-Weinhof 2 0 : 8 Punkte 6000 Ringe Schnitt: 1500,0 Ringe
Gauliga 2
1. SV Grünsberg-Weinhof 1 6 : 2 Punkte 6225 Ringe Schnitt: 1556,0 Ringe
2. Burgschützen Stauf 1 4 : 4 Punkte 5886 Ringe Schnitt: 1472,0 Ringe
3. SV Heng 1 2 : 6 Punkte 5379 Ringe Schnitt: 1345,0 Ringe
Gauliga 3
1. SV Gersdorf 2 8 : 0 Punkte 6507 Ringe Schnitt: 1627,0 Ringe
2. SV Grünsberg-Weinhof 3 2 : 6 Punkte 5703 Ringe Schnitt: 1426,0 Ringe
3. Burgschützen Stauf 2 2 : 6 Punkte 5426 Ringe Schnitt: 1357,0 Ringe
Qualifiziert für das Aufstiegsturnier am 06.08. sind die beiden Erstplatzierten aus jeder Gauliga
Die ersten Blasrohr-Rundenwettkämpfe der Gaugeschichte sind beendet und unsere Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen haben sich super geschlagen. Wir können einen Meistertitel, einen tollen zweiten Platz und einen dritten Platz feiern. Die ersten zwei Mannschaften einer jeden Gruppe kämpfen noch bei einem Relegationswettkampf um vier Aufstiegsplätze in die Gauoberliga. Fazit unserer Schützen: Macht super Spaß und bei den heißen Temperaturen vor allem absolut machbar. Wir freuen uns auf die Wettkämpfe im nächsten Jahr.
Ergebnis des Aufstiegswettkampf am 06.08.2019 in Loderbach
SV Gersdorf 1
Peter Hierl 579 Ringe
Wolfram Iftiger 565 Ringe
Franz Kirsch 568 Ringe
Gesamt 1712 Ringe (1. Aufsteiger in Gauoberliga 2020)
SV Penzenhofen 1
Martin Bott 565 Ringe
Elke Bott 538 Ringe
Hans Labs 538 Ringe
Gesamt 1641 Ringe (2. Aufsteiger in Gauoberliga 2020)
SV Gersdorf 2
Jutta Hirschmann 538 Ringe
Kerstin Pickel 564 Ringe
Claudia Beugler 538 Ringe
Gesamt 1640 Ringe (3. Aufsteiger in Gauoberliga 2020)
SV Grünsberg-Weinhof 1
Hanna Eckstein 520 Ringe
Silke Knetsch 565 Ringe
Yvonne Eckstein 538 Ringe
Gesamt 1623Ringe (4. Aufsteiger in Gauoberliga 2020)
Burgschützen Stauf 1
Jasmin Dirnhofer 536 Ringe
Sebastian Bachhofer 531 Ringe
Mark Komin 526 Ringe
Gesamt 1593Ringe
SV Grünsberg-Weinhof 3
Andrea Macher 532 Ringe
Elke Pauly 487 Ringe
Karl-Heinz Pauly 544 Ringe
Gesamt 1563 Ringe
Am Sonntag, 02.06. führte der Weg einiger Schützen nach Aurach auf die 1. Auracher Blasrohr-Open. Von uns am Start mit neuer Mannschaftskleidung: Yvonne, Leonie, Hanna und Silke (Anneliese musste krankheitsbedingt passen). Auch einen Vereinsfotografen hatte man in Person von Tobias dabei. Trotz Hitze lieferte unser Team gute Ergebnisse ab. Gegenüber dem letzten Blasrohr-Open in Naila konnten sich Yvonne und Silke deutlich steigern. Bei den Schüler I belegte unsere Hanna den 2. Platz. Leonie wurde vierte. In der Damenklasse belegte Silke den 5. Platz. Lediglich 3 Ringe fehlten Ihr auf ein Podestplatz. Auch Yvonne konnte für sich eine persönliche Bestleistung an diesem Tag erzielen, mit der sie Platz 10 belegte. Fürs leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. Hanna probiere zum Spaß das 3-D-Blasrohrschießen aus. Hier schießt man im freien auf Hartschaumtierfiguren, die auf verschiedene Entfernungen gestellt sind.
Wir beglückwünschen das Team zu ihren Ergebnissen.
Die Einzelergebnisse findet Ihr unten als PDF-Download!
Am Sonntag fand bei uns die 1. Blasrohrgaumeisterschaft statt und es war ein riesen Erfolg. Franz Kirsch, neuer Blasrohrreferent des Gaues ANB, lobte den reibungslosen Ablauf der Meisterschaft. Insgesamt beteiligten sich 33 Teilnehmer aus 5 Vereinen.
Besonders stolz sind wir auf unsere ersten Gaumeistertitel in dieser jungen Disziplin.
Gaumeister Schüler I
Hanna Eckstein 458 Ringe
Gaumeister Schüler I Mannschaft
Hanna Eckstein, Florian Frank, Annika Härtlein 1271 Ringe
Gaumeister Herren
Andreas Kiunke 425 Ringe
Die weiteren tollen Einzel-Ergebnisse:
2. Platz Schüler I Florian Frank (423 Ringe)
3. Platz Schüler I Annika Härtlein (390 Ringe)
2. Platz Schüler II Tom Härtlein (171 Ringe)
2. Platz Jugend Larissa Härtlein (338 Ringe)
6. Platz Damen Yvonne Eckstein (427 Ringe)
7. Platz Damen Carina Kiunke (364 Ringe)
8. Platz Damen Chiara Amato (362 Ringe)
9. Platz Damen Andrea Macher (351 Ringe)
10. Platz Damen Vanessa Frank (314 Ringe)
11. Platz Damen Stefanie Härtlein (207 Ringe)
5. Platz Senioren m Wolfgang Frank (491 Ringe)
7. Platz Senioren m Max Kanigowski (466 Ringe)
10. Platz Senioren m Karl Heinz Pauly (403 Ringe)
Die weiteren Mannschaftsergebnisse:
2. Platz Mannschaft Senioren m: Wolfgang, Max, Karl Heinz
2. Platz Mannschaft Damen: Yvonne, Vanessa
3. Platz Mannschaft Damen: Carina, Andrea
Danke an alle, die uns an diesem Tag mit unterstützt haben!
Zum allerersten Mal nahmen wir an einer Blasrohrveranstaltung außerhalb des Gaues teil. Diese führte Hanna, Leonie, Yvonne und Silke nach Naila zu den 2. Franken-Blasrohr-Open. Die Damen vom Schützenverein Lippersgrün hatten zahlreiche Kuchen gebacken. Für Nicht-Naschkatzen gab es Wienerle und Weißwurst. Also was lag näher, als uns von der etwas längeren Fahrt am frühen morgen zu stärken. Der Wettbewerb selbst verlief für Yvonne, Hanna und auch Leonie sehr erfolgreich. Hanna erzielte in ihrer Klasse hervorragende 502 Ringe und verbesserte Ihre persönliche Bestleistung um fast 50 Ringe. Unsere erst 5-jährige Leonie, die bisher noch nie 60 Pfeile gepustet hatte, schlug sich mit 229 Ringen wacker. Auch wenn noch der ein oder andere Pfeil daneben ging - egal dabei sein war alles. Silke hatte an diesem Tag scheinbar nicht genügend Luft mitgenommen, denn Sie blieb mit 469 Ringen weit unter ihren Möglichkeiten. Yvonne dagegen verbesserte ihre persönliche Bestleistung auf 466 Ringe. In Hanna´s Klasse, Kinder bis 10 Jahre, starteten 7 Kinder. Hanna belegte den 2. Platz und erhielt dafür eine Medaille. Leonie wurde siebte und durfte sich, wie alle Kinder, einen Sachpreis aussuchen. Nach der Preisverteilung, wurde noch der jüngste Teilnehmer, der älteste Teilnehmer und der Teilnehmer, der die weiteste Anreise hatte besonders geehrt. Unsere Leonie war die jüngste Teilnehmerin und erhielt von Naila´s Bürgermeister eine Medaille und zusätzlich ein elektronisches Dartspiel überreicht. Die Freude darüber war riesengroß. Die Kinder sind schon ganz heiß auf das nächste Blasrohrevent. Das sind am 02.06.19 die 1. Auracher Blasrohr-Open (nahe Ansbach). Davor wird fleißig jeden Dienstag von 18 - 19 Uhr trainiert.
SchV. Grünsberg-Weinhof 1927 e. V.
1. Schützenmeisterin Silke Knetsch
Am Eichelgarten 2
90518 Altdorf b. Nürnberg
Mail: svg-w@t-online.de
Tel: 09187-9780613
BR: Blasrohr; LG: Luftgewehr; LP: Luftpistole; LiG:Lichtgewehr
Dienstags | 18:00 - 21:30 Uhr |
Freitags | 18:00 - 22:00 Uhr |
BR/LD Welche Disziplin mit dem Training anfängt und die Dauer Trainings machen die anwesenden Schützen bis auf Weiteres unter sich aus!
Aufgrund des Küchenumbaus bleibt die Vereinsgastro geschlossen.
Wir freuen uns Euch bald wieder zu sehen!